Mit VR lassen sich traditionelle Unterrichtskonzepte durchbrechen und innovative Methoden entwickeln. Lehrkräfte können Unterrichtsstunden visuell und inhaltlich abwechslungsreich gestalten, um Lernmotivation und -erfolg zu steigern. VR-Technologie ermöglicht es, jede Unterrichtseinheit individuell und flexibel auf die Gruppe und einzelne Schüler zuzuschneiden.
Lehrkräfte selbst können von VR profitieren, indem sie an virtuellen Workshops, Seminaren oder Schulungen teilnehmen. So lassen sich neue Unterrichtsmethoden oder Fachinhalte auf interaktive Weise erlernen und im eigenen Unterricht anwenden. Der Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen wird durch immersive Meetings in virtuellen Klassenzimmern gefördert.
Der Einsatz von VR kann viele administrative und organisatorische Aufgaben erleichtern oder sogar automatisieren. Digitale Tools ermöglichen etwa die individuelle Rückmeldung an Schüler, die automatische Auswertung von Lernfortschritten oder die flexible Gestaltung von Unterrichtsmaterialien. Damit gewinnen Lehrkräfte mehr Zeit für die eigentliche pädagogische Arbeit.